Uralte, knorrige Buchen und Eichen, bemoostes Wurzelwerk, bizarre Felsvorsprünge und klare Quellen säumen die Rad- und Wanderwege und durch die Bäume hindurch schimmert immer wieder das Blau des Edersees: Der Nationalpark Kellerwald-Edersee verspricht zu jeder Jahreszeit abwechslungsreiche Entdeckungen.
Wandern: Zu Fuß zu den urigen Buchen
Für Wanderer gibt es insgesamt 19 gut beschilderte Rundwanderwege, die sich auch zu längeren Touren in die Wildnis von morgen kombinieren lassen.
Die Rundwege südlich des Edersees sind jeweils mit einem Tier- oder Pflanzensymbol markiert, im jüngeren Teil des Nationalparks nördlich und östlich des Sees befindet sich der Wegeplan noch in Abstimmung. Geplant sind auch hier Rundwege mit entsprechender Ausschilderung. Der Urwaldsteig Edersee ist bereits vollständig markiert.
Wer lieber in fachkundiger Begleitung unterwegs ist, kann sich einer der vielen spannenden geführten Touren zu den schönsten Plätzen anschließen: Der jährliche
Fahrradfreunde erwartet im Buchen-Schutzgebiet neben Fern- und regionalen Radwegen auch ein eigenes umfangreiches Radwegenetz. Die Wege sind mit einem Fahrradsymbol markiert.
Das Reiten im Nationalpark ist auf dem ausgeschilderten Radwegenetz gestattet. Pfade und Steige (ungeschotterte Wege) sind ausschließlich Wanderern vorbehalten. Text(Nationalpark kellerwald Edersee) Foto:Ederseelichtblicke Patrick Böttcher.